° Stufenschalter bis 64 Pegelschritte/9 Quellen
° Positionierung durch Absolut-Sensor
° Zugriff auf Studio/Vorführraum-Funktionen
° mögliche Angleichung der Pegel für Quellen
° speicherbare Startposition beim Einschalten
° reversibles Mute ohne Relaiskontakte
° Option Display für dB Dämpfung/Name Quelle
° Beleuchtung des Displays an/aus/auto (5sec)
° 10V DC Spannung mit nur 500mA Strom
° beim pausieren auto-Schlaf des Prozessors
Es können Stufenschalter mit beliebigen Schaltwinkeln und Stufen angelernt werden.
Jede Schaltposition wird einzeln gemessen, gespeichert und präzise wieder angefahren.
Alle Funktionen sind auch ohne LCD-Display möglich.
Einstellungen werden auch durch eine Leuchtdiode-LED bestätigt.
Es werden Fernbedienungen von Philips, Marantz, Grundig … für CD Spieler, Vorverstärker und Verstärker, wie auch Universal-Fernbedienungen akzeptiert (RC5).
Die Tasten und Tastenkombinationen, sind wie die Visualisierungen in den Tabellen einsehbar.
Antrieb universal, mit Welle 6mm zur Selbstmontage.
Für heavy-duty Schalter mit 4+ Schaltebenen ist eine höhere Spannungs-Version erhältlich.
Standard mit Software für Pegelstellung. Auf Wunsch mit Software für Quellenwahl. Ein Infrarot Empfänger wird mitgeliefert.
[Tasten] in Klammern für 2 Sekunden (s.) gedrückt halten
2. Antrieb für Quellenwahl
Taste
Funktion
Display
LED
1…9
Auswahl der Quelle
Name und Nr
0, -, [+]
Zum Menü
menu
Blinken
Menü
Taste
Funktion
Display
LED
[2]
Name der Quelle
scroll Namensliste
[3]
Startposition an/aus
start Y/start N
2 s. an/aus
[6]
Licht an/aus/auto
light Y/N/A
[7]
Standardeinstellung
standard
2 s. an
[8]
Schalter installieren
new init
dauer an
[9]
Position speichern
stored/error
1 s. an/aus
[0]
Menü verlassen
Blinken aus
[Tasten] in Klammern für 2 Sekunden (s.) gedrückt halten
Stufenschalter installieren
1. Stufenschalter ganz nach rechts drehen
2. Tasten* für Menü eingeben: LED blinkt
3. Taste [8] drücken: LED an
4. Schalter ganz nach links drehen
5. Positions-Sensor initialisiert: LED blinkt
6. Taste [9] drücken: LED 2 s.
7. Schaltstufe 1 gespeichert**
8. Schalter nächste Position, speichern wie 6.
...
Fertig. Taste [0] drücken, Menü verlassen
* Unterschiedliche Tastenkombinationen für das Menü beachten.
Damit kann mit einem Antrieb für Pegel und einem für die Quellen das Menü getrennt ausgeführt werden.
** Bleibt der Schaltwinkel unverändert, ist unpräzise oder in falscher Richtung, meldet die LED durch 2 s. erlöschen einen Fehler.
Es wurde keine neue Position gespeichert.
Nicht nur unterschiedliche Quellen wie Plattenspieler, Tuner oder CD Spieler haben unterschiedliche Ausgangspegel.
Es gibt kaum 2 CD Spieler mit gleichem Ausgangspegel.
Nicht nur in einem Vorführraum beim Vergleichen, den Ausgangspegel verschiedener Quellen immer wieder angleichen müssen ist störend.
Mit aktivierter Normalisierung, wird beim Umschalten der Quelle mit der Fernbedienung der gewünschte Pegel automatisch eingestellt.
1. Wunsch Pegel für die aktuelle Quelle stellen
2. Taste 0, aktuelle Quellen Taste [1…9]
3. Normalisierung der Quelle ist an: LED 2 s.
4. weitere Quellen wie unter 1. speichern ...
Zwei Betriebsarten für die Normalisierung können im Menü gewählt werden:
1. Vorführraum - dynamisch: beim Umschalten bleibt das aktuelle Pegelniveau erhalten.
2. Studio - statisch: beim Umschalten der Quelle wird der festgelegte Pegel eingestellt.
Standardeinstellung ist die dynamische Normalisierung mit automatischer Angleichung in Relation zum aktuellen Pegel.